Olli Mustonen - Klaviersinfonien

Olli Mustonen  

Residenzplatz 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Tickets from €18.00 *
Concession price available

Event organiser: Neumarkter Konzertfreunde e.V., Ingolstädter Straße 45, 92318 Neumarkt, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Olli Mustonen, Klavier

LUDWIG VAN BEETHOVEN Zwölf Variationen über den russischen Tanz aus dem Ballett
»Das Waldmädchen« von Paul Wranitzky
SERGE PROKOFJEW Sonate Nr. 8 B-Dur op. 84
JOHANN SEBASTIAN BACH 15 Sinfonias BWV 787–801
LUWIG VAN BEETHOVEN Sonate Nr. 32 c-Moll op. 111

Dass der finnische Pianist Olli Mustonen als Exzentriker gilt, zeigen bereits seine Programme. Wenige Pianisten kombinieren Bachs kurze, vermeintlich einfache Sinfonias mit monumentalen Sonaten von Beethoven und Prokofjew. Die Erklärung liefern Beethovens frühe, selten gespielte »Waldmädchen«-
Variationen. Als winzige Preziosen schlagen sie die Brücke zu den berühmten Variationen aus Beethovens letzter c-Moll-Sonate. Dazwischen schält sich als Thema heraus: das Kleine und das Große. Miniatur und Denkmal, Anfang und Ende. Ästhetische Extrempositionen, dabei zwei Seiten einer Medaille, gleich-
berechtigte Perspektiven in der Auseinandersetzung mit Kunst, Leben und Welt.

HERAUSSTECHEND
Üblicherweise braucht es Übung, um Pianisten an ihrem Spiel zu erkennen. Olli Mustonens sticht jedoch schnell heraus. Mit seinen ungewöhnlich eigenständigen Interpretationen hat sich der finnische Pianist, Komponist und Dirigent weltweit einen Namen gemacht.

Aboreihen G und B

Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Fotonachweis: Frank Schinski

Event location

Festsaal Reitstadel
Residenzplatz 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Germany
Plan route

Der Historische Reitstadel in Neumarkt ist der kulturelle Mittelpunkt der oberpfälzischen Stadt. Bereits seit 1981 finden hier Konzerte, Theateraufführungen oder Lesungen auf allerhöchstem Niveau statt. In der Atmosphäre des historischen Gebäudes wird jede Veranstaltung zu etwas Besonderem.

1520 wurde der heutige Reitstadel innerhalb der Wittelsbacher Residenz zunächst als Lagerraum für Futtermittel und Getreide, später als Waffen- und Gerätearsenal erbaut. Im April 1945 fiel der Reitstadel den Luftangriffen auf die Stadt zum Opfer und wurde fast bis auf die Grundmauern zerstört. Erst 1980/81 wurde die Ruine des Reitstadels als Kulturzentrum wieder aufgebaut: außen historisch mit neuem Anbau und innen völlig neu mit einem Konzertsaal, der höchste internationale Ansprüche an Akustik und Klangvolumen erfüllt. Neben dem Konzertsaal mit 460 Plätzen im Saal und auf der Galerie im 1. Stock bietet das 350 Quadratmeter große Foyer im Eingangsbereich ein ideales Ambiente für Kunstausstellungen und Empfänge. 2001 wurde das Gebäude um einen modernen Glasanbau mit barrierefreiem Aufzug erweitert, in dem sich Künstlergarderoben und Proberäume befinden.

Der Historische Reitstadel gilt als einer der besten Kammermusiksäle Europas und kann seinen internationalen Ruf als intimer Konzertsaal mit hervorragender Akustik sowohl bei den Künstlern als auch zahlreichen CDs-Labels, die regelmäßig in Neumarkt aufnehmen, immer wieder aufs Neue behaupten.

Während der Konzerte stehen kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage unter dem Residenzplatz zur Verfügung, welche mit dem Reitstadel über einen direkten Zugang trockenen Fußes verbunden ist.