
Lieder vom Wolgastrand- Ronny Weiland - Lieder vom Wolgastrand
Ronny Weiland  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Ein besonderes musikalisches Ereignis bietet das Programm: “Lieder vom Wolgastrand”.
Ronny Weiland, die Stimme der Extraklasse, lädt ein zu musikalischen Erinnerungen an Ivan Rebroff. Er ist eine der großen Ausnahmestimmen unserer Zeit. Beginnt er zu singen, dann erzeugt er schon ab den ersten Tönen Gänsehaut beim Zuhörer. Ein mächtiger Bass der gern immer wieder mit Ivan Rebroff verglichen wird! In seinem Programm lässt er mit dem „Wolgalied“ oder „Ich bete an die Macht der Liebe“ keine Wünsche offen! Vom Schlager, über Klassik, Musical, Volksmusik, bis hin zu modernen Klängen und immer wieder überrascht er seine Gäste mit neuen Facetten! Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören das "Ave Maria", "Wolgaschlepper", aber auch "Katjuscha" und "Anatevka". In zahlreichen TV-Sendungen, oder mit Stars auf Tourneen war er zu Gast bei "Immer wieder Sonntag", "Musikantenstadl", "Herbstfest der Volksmusik, "Musik für Sie", "Die Krone der Volksmusik" uvm. Gemeinsame Duette mit Gaby Albrecht oder Michael Hirte wurden produziert und belegten erste Plätze in Hitparaden und zu verschiedensten Musikwettbewerben.
Seine Liebe zur Musik wurde schon im Elternhaus gefördert. Zunächst sang er wie viele Kinder in seinem Alter im Schulchor, besuchte dann die Musikschule, musizierte im Spielmannzug aber gelernt hat er was "Anständiges". Ronny wurde Steinmetz. Seine erfolgreiche Meisterprüfung bestand in der Bearbeitung eines Steines für die Dresdner Frauenkirche. Man sagt, wer ihn einmal erlebt und gehört hat, kommt nicht wieder los von dieser beeindruckenden Stimme!
Fotograf: Tristan Ladwein
Rechte: Show-Express Könnern
Event location
Am Park
23948 Klütz
Germany
Plan route
Am südlichen Ortsrand der nordwestmecklenburgischen Kleinstadt Klütz gibt es ein Gebäudekomplex, der an Pracht und architektonischer Eindrücklichkeit kaum zu überbieten ist: das Schloss Bothmer. Neben Bällen und Konzerten sind vor allem die kulinarischen Musical- und Magic-Dinner-Shows besuchenswerte Highlights, die Sie nicht verpassen sollten.
Der denkmalgeschützte Bau ist mit seinem mehrflügeligem Komplex und der rechteckigen Garteninsel die größte Barockanlage in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Fertiggestellt 1732, befand sich das Schloss über 200 Jahre im Besitz Familie Bothmer. Mittlerweile ist das Herrschaftshaus Eigentum des Landes, das es sanierte und 2015 darin ein Museum eröffnete. Wer auch nur einmal durch die idyllische Parkanlage flaniert ist, hat direkt das Gefühl, ein Stück England zu besuchen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie entspannt zum Schloss Bothmer. Die nächste Haltestelle befindet sich unmittelbarer Umgebung zur Parkanlage. Anreisende mit dem PKW finden Parkmöglichkeiten direkt vor Ort.