Freiburger Barockorchester, Gottfried von der Goltz - Concerti all`Arrabbiata

Freiburger Barockorchester, Gottfried von der Goltz  

Residenzplatz 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Event organiser: Neumarkter Konzertfreunde e.V., Ingolstädter Straße 45, 92318 Neumarkt, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

Restkarten eventuell an der Tages- oder Abendkasse oder unter 09181/299622.

Event info

Freiburger Barockorchester
Gottfried von der Goltz, Violine und Leitung

Daniela Lieb, Flöte / Ann-Kathrin Brüggemann, Oboe / Lorenzo Coppola, Chalumeau / Javier Zafra, Fagott /
Bart Aerbeydt und Gijs Laceulle, Horn / Dane Roberts und James Munro, Kontrabass

ARCANGELO CORELLI Concerto grosso B-Dur op. 6/11
GIOVANNI BENEDETTO PLATTI Concerto für Oboe g-Moll
ANTONIO VIVALDI Concerto für Fagott Es-Dur RV 483
FRANCESCO GEMINIANI Concerto grosso d-Moll »La Follia«
GEORG PHILIPP TELEMANN Sinfonia G-Dur »Grillen-Sinfonie« und Concerto Es-Dur
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Concerto grosso B-Dur op. 6/7

Dass italienische Instrumentalkonzerte heute zum Reizvollsten der Barockepoche gezählt werden, verdankt sich spezialisierten Ensembles. Diese haben die Klänge von allen Romantizismen freigelegt und feiern nun die barocke Überwältigungsästhetik in ihrer ganzen scharf gewürzten Pracht. Ein Spaß für den Hörer, der hier einmal, musikalisch durchgeschüttelt, den Kopf verlieren darf.

STILSICHER
Am Freiburger Barockorchester, einem der wichtigsten historisch informierten Ensembles, schätzen gastierende Starmusiker Flexibilität und Stilsicherheit. Gründungsmitglied Gottfried von der Goltz, Violinist, ist zusammen mit dem Hammerklaviersolisten Kristian Bezuidenhout Künstlerischer Leiter des Orchesters. Von
der Goltz leitet die Musiker, wie im 18. Jahrhundert üblich, vom Pult des Konzertmeisters aus.

Sonderkonzert und Aboreihe B

Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Fotonachweis: Britt Schilling

Event location

Festsaal Reitstadel
Residenzplatz 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Germany
Plan route

Der Historische Reitstadel in Neumarkt ist der kulturelle Mittelpunkt der oberpfälzischen Stadt. Bereits seit 1981 finden hier Konzerte, Theateraufführungen oder Lesungen auf allerhöchstem Niveau statt. In der Atmosphäre des historischen Gebäudes wird jede Veranstaltung zu etwas Besonderem.

1520 wurde der heutige Reitstadel innerhalb der Wittelsbacher Residenz zunächst als Lagerraum für Futtermittel und Getreide, später als Waffen- und Gerätearsenal erbaut. Im April 1945 fiel der Reitstadel den Luftangriffen auf die Stadt zum Opfer und wurde fast bis auf die Grundmauern zerstört. Erst 1980/81 wurde die Ruine des Reitstadels als Kulturzentrum wieder aufgebaut: außen historisch mit neuem Anbau und innen völlig neu mit einem Konzertsaal, der höchste internationale Ansprüche an Akustik und Klangvolumen erfüllt. Neben dem Konzertsaal mit 460 Plätzen im Saal und auf der Galerie im 1. Stock bietet das 350 Quadratmeter große Foyer im Eingangsbereich ein ideales Ambiente für Kunstausstellungen und Empfänge. 2001 wurde das Gebäude um einen modernen Glasanbau mit barrierefreiem Aufzug erweitert, in dem sich Künstlergarderoben und Proberäume befinden.

Der Historische Reitstadel gilt als einer der besten Kammermusiksäle Europas und kann seinen internationalen Ruf als intimer Konzertsaal mit hervorragender Akustik sowohl bei den Künstlern als auch zahlreichen CDs-Labels, die regelmäßig in Neumarkt aufnehmen, immer wieder aufs Neue behaupten.

Während der Konzerte stehen kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage unter dem Residenzplatz zur Verfügung, welche mit dem Reitstadel über einen direkten Zugang trockenen Fußes verbunden ist.