
Das casalQuartett, gegründet 1996, gehört zu den bekanntesten Streichquartetten unserer Zeit. Es ist Preisträger des ECHO Klassik 2010 und Grammy Nominee 2015. Das Ensemble verfügt über ein immer wieder Repertoire, das weit über die Stilgrenzen hinaus reicht. Seine Entdeckerfreude vom frühen 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit ist im Quartettgenre nahezu beispiellos. Es musiziert regelmäßig mit Künstlern wie Martha Argerich, Sol Gabetta, Maurice Steger u. v. a.
Das Erfolgsrezept von Felix Froschhammer (1. Violine), Rachel Rosina Späth (2. Violine), Markus Fleck (Viola) und Andres Fleck (Cello) scheint dabei einfach zu sein: Die stilistische Vielfalt und Farbigkeit der Musik auf höchstem Niveau und in allen ihren Facetten zum Klingen bringen. Dabei verzichten die erstklassigen Musiker auf ein bestimmtes festgelegtes Repertoire, sondern schöpfen aus dem Vollen. Alte Musik bringen sie ebenso gekonnt auf die Bühne wie Jazz, Klezmer oder Tango Nuevo. Klassische Streichquartette von Joseph Haydn erklingen beim casalQuartett in historischer Aufführungspraxis auf unschätzbar wertvollen Instrumenten aus dem 17. Jahrhundert, die Werke Alban Bergs auf modernen.
Die programmatische Vielfalt des casalQuartetts überzeugt nicht nur die ihre Fans, sondern auch die Kritiker in aller Welt. Hoch dekoriert sind die Musiker mit Auszeichnungen u.a. mit dem ECHO Klassik, dem Supersonic-Award oder dem Diapason Découverte. Was ihr Spiel besonders auszeichnet, ist das lebendige, emotionale Konzertieren, das man schon bei tausenden Konzerten erleben konnte. Tradition und Innovation, Vergangenes und Modernes werden unter den Bögen des casalQuartetts miteinander zu Konzertereignissen verwoben, die man so schnell nicht mehr vergisst.
Das Erfolgsrezept von Felix Froschhammer (1. Violine), Rachel Rosina Späth (2. Violine), Markus Fleck (Viola) und Andres Fleck (Cello) scheint dabei einfach zu sein: Die stilistische Vielfalt und Farbigkeit der Musik auf höchstem Niveau und in allen ihren Facetten zum Klingen bringen. Dabei verzichten die erstklassigen Musiker auf ein bestimmtes festgelegtes Repertoire, sondern schöpfen aus dem Vollen. Alte Musik bringen sie ebenso gekonnt auf die Bühne wie Jazz, Klezmer oder Tango Nuevo. Klassische Streichquartette von Joseph Haydn erklingen beim casalQuartett in historischer Aufführungspraxis auf unschätzbar wertvollen Instrumenten aus dem 17. Jahrhundert, die Werke Alban Bergs auf modernen.
Die programmatische Vielfalt des casalQuartetts überzeugt nicht nur die ihre Fans, sondern auch die Kritiker in aller Welt. Hoch dekoriert sind die Musiker mit Auszeichnungen u.a. mit dem ECHO Klassik, dem Supersonic-Award oder dem Diapason Découverte. Was ihr Spiel besonders auszeichnet, ist das lebendige, emotionale Konzertieren, das man schon bei tausenden Konzerten erleben konnte. Tradition und Innovation, Vergangenes und Modernes werden unter den Bögen des casalQuartetts miteinander zu Konzertereignissen verwoben, die man so schnell nicht mehr vergisst.
Source: Reservix