
Alina Pogostkina, Camerata RCO - Ein musikalischer Spass
Alina Pogostkina, Camerata RCO  
Information about our fees
Tickets
Event info
Alina Pogostkina, Violine
Camerata RCO
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Violinkonzert Nr. 2 D-Dur KV 211
Ein musikalischer Spaß KV 522
Oboenquartett F-Dur KV 370
Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Von den genannten Werken stammt nur »Ein musikalischer Spaß« aus Mozarts Reifezeit. Wobei »Reifezeit« zu einem so frühvollendeten Genie kaum passt. Dennoch: In diesem Konzert wird weder in g-Moll gelitten noch Requiem vorgefühlt, dafür adlig angeflirtet und empfindsam zurückgehaucht. Musik am Hofe
folgte ihren eigenen Gesetzen. Man achte etwa in den Violinkonzerten auf das Wechselspiel zwischen »Marschieren« und »Singen«. Das Orchester will das eine, die Violine das andere, man einigt sich und wie man sich einigt, das macht den Charme des Ganzen aus – zusätzlich zu all den reizvollen Dissonanzen
in Mozarts Musikalischer-Spaß-Komponistenparodie.
STRADIVARI
Die in Leningrad geborene Alina Pogostkina wanderte im Grundschulalter nach Deutschland aus. Hier studierte sie u. a. bei Antje Weithaas. Die renommierte Solistin spielt eine Geige von Stradivari – so auch bei uns mit der Camerata RCO, die aus Musikern des Royal Concertgebouw Orchestra besteht.
Sonderkonzert und Aboreihe G
Termin-, Besetzungs- und Programmänderungen vorbehalten.
Bildnachweis: Nikolaj Lund
Event location
Residenzplatz 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Germany
Plan route
Der Historische Reitstadel in Neumarkt ist der kulturelle Mittelpunkt der oberpfälzischen Stadt. Bereits seit 1981 finden hier Konzerte, Theateraufführungen oder Lesungen auf allerhöchstem Niveau statt. In der Atmosphäre des historischen Gebäudes wird jede Veranstaltung zu etwas Besonderem.
1520 wurde der heutige Reitstadel innerhalb der Wittelsbacher Residenz zunächst als Lagerraum für Futtermittel und Getreide, später als Waffen- und Gerätearsenal erbaut. Im April 1945 fiel der Reitstadel den Luftangriffen auf die Stadt zum Opfer und wurde fast bis auf die Grundmauern zerstört. Erst 1980/81 wurde die Ruine des Reitstadels als Kulturzentrum wieder aufgebaut: außen historisch mit neuem Anbau und innen völlig neu mit einem Konzertsaal, der höchste internationale Ansprüche an Akustik und Klangvolumen erfüllt. Neben dem Konzertsaal mit 460 Plätzen im Saal und auf der Galerie im 1. Stock bietet das 350 Quadratmeter große Foyer im Eingangsbereich ein ideales Ambiente für Kunstausstellungen und Empfänge. 2001 wurde das Gebäude um einen modernen Glasanbau mit barrierefreiem Aufzug erweitert, in dem sich Künstlergarderoben und Proberäume befinden.
Der Historische Reitstadel gilt als einer der besten Kammermusiksäle Europas und kann seinen internationalen Ruf als intimer Konzertsaal mit hervorragender Akustik sowohl bei den Künstlern als auch zahlreichen CDs-Labels, die regelmäßig in Neumarkt aufnehmen, immer wieder aufs Neue behaupten.
Während der Konzerte stehen kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage unter dem Residenzplatz zur Verfügung, welche mit dem Reitstadel über einen direkten Zugang trockenen Fußes verbunden ist.