
Adolf Südknecht- VEB WERK II
Select quantity
Information about our fees
Event info
Anno 1958: Feierliche Werkseröffnung des Betriebsteils des »VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig«
Das Theater ADOLF SÜDKNECHT präsentiert mit »VEB WERK II« eine Extrafolge seiner preisgekrönten und längsten Historien-Theatergeschichte der Welt ADOLF SÜDKNECHT – DIE SEIFENOPER-IMPROSCHAU. Die Aufführung ist inhaltlich in sich abgeschlossen, so dass ein Besuch ohne Vorkenntnisse möglich ist.
Nur bei ein, zwei „Festreden“ wird der Text fixiert sein, ansonsten geben sich die Schauspieler lediglich einen dramaturgischen Rahmen vor und improvisieren sämtliche Dialoge.
Der Inhalt:
Anno 1958: Adolf Südknecht besucht seinen Sohn Anton in dessen neuer Arbeitsstätte.
Und dies an einem besonderem Tag: Die feierliche Werkseröffnung des Betriebsteils des »VEB Werkstoffprüfmaschinen Leipzig«. Inklusive Pionierchor, Funktionären der Partei, Spruchbändern, Nelkengruß und Wimpelschwenken.
Beim Festakt werden Reden geschwungen, Appelle gerichtet und Gelöbnisse abgelegt. Es wird „Hurra“ gerufen, eifrig geklatscht, Lieder gesungen und mit Papierfähnchen gewinkt.
Bald aber stellt sich heraus, dass Einiges nicht mit rechten Dingen vor sich geht. Ein Geheimnis lüftet sich, welches nicht gelüftet werden sollte und sich überschlagende Ereignisse beginnen, in der vermeintlich straff vorgeplanten Funktionärsveranstaltung ein riesiges Chaos zu stiften…
Mit Armin Zarbock, August Geyler, Claudius Bruns, Raschid D. Sidgi, Urban Luig, Martin Kreusch und vielen weiteren Gästen.
Die Zuschauer erleben den ersten Teil stehend, denn sie sind die fiktiven Gäste des Ereignisses. Dazu Bitte warm anziehen, denn der Abend beginnt draußen.
Event location
Kochstraße 132
04277 Leipzig
Germany
Plan route

Der Name der Kulturfabrik Leipzig hätte passender kaum gewählt werden können. In der ehemaligen Gasmesser-Fabrik am Connewitzer Kreuz in Leipzig befindet sich noch heute eine Produktionsstätte, allerdings keine industrielle, sondern eine kulturelle. Es ist eines der größten soziokulturellen Zentren in ganz Sachsen und bei Alt und Jung aufgrund der vielfältigen Angebote und Events bekannt und beliebt. Das Programm erstreckt sich von Konzerten über Theatervorstellungen bis hin zu den verschiedensten Workshops und Werkstätten für alle Altersgruppen.
Die Fabrik wurde bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und nach dem zweiten Weltkrieg als Werkzeugprüfmaschinenwerk 2 weiter genutzt. In der großen Halle A und der etwas kleineren Halle D finden heute meistens Konzerte und größere Theateraufführungen statt. Seit Beginn 90er Jahre bieten außerdem viele Initiativen, Vereine und Agenturen Veranstaltungen zum Mitmachen und/ oder Zuschauen/Zuhören aus allen nur erdenklichen kulturellen Genres an. Einige Vereinssitze befinden sich sogar auf dem Gelände. Darüber hinaus dient die gemütliche Kneipe ConnStanze auf dem Fabrikgelände Kultur-interessierten als Treffpunkt und Ort des Austausches.
Die Kulturfabrik WERK 2 in Leipzig zeichnet sich durch ihr außerordentlich vielfältiges kulturelles Programm und den urigen Charme des alten Fabrikgeländes aus und wird so zu einem außergewöhnlichen und sehr interessanten Veranstaltungsort.